T4_VR6_1997 11. Oktober 2024 um 10:58
- 11. Oktober 2024 um 10:58
Hallo liebes Forum, ich bin ganz neu hier.
Ich musste meinen letztes Jahr gekauften T4 die Tage über den TÜV bringen. Da wohl aber die standheizung älter als 10 Jahre ist, musste sie kurzzeitig außer Funktion gesetzt werden, damit ich meinen Stempel bekomme. dafür habe ich nur ein Kabel bei der Dosierpumpe abgezogen. Jetzt habe ich alles wieder miteinander verbunden und wollte einen Testlauf machen und es trat folgendes Problem auf.
Die Heizung startet nicht mehr und bei Aktivierung blinkt im bedienfeld unter den Doppelunkten für die Uhrzeit ein dritter Punkt kontinuierlich. Weiß jemand was das bedeutet?
LG
T4_VR6_1997
11. Oktober 2024 um 13:46 Hat den Titel des Themas von „VR6_AES_1997 MV“ zu „Standheizung Problem“ geändert.
- 11. Oktober 2024 um 15:10
Hallo,
Luftheizung oder Wasserheizung?
Gruß
- 11. Oktober 2024 um 15:14
Zitat von RoterBaron1966
Hallo,
Luftheizung oder Wasserheizung?
Gruß
Wasserstandheizung muss wohl kaum außer Betrieb genommen werden... (das machen die Dinger im Zweifel schon selber
)
- 11. Oktober 2024 um 15:30
An den TE: füll doch bitte dein Profil zum Bus aus, so müssen wir nicht ständig fragen, um welches Modell es sich handelt. Fotos vom Bedienteil wären auch hilfreich. Bitte etwas mehr Input, wir helfen ja gerne- aber so ist es
- 11. Oktober 2024 um 17:22
Das kontinuierliche Blinken ist nicht zufällig etwas ungleichförmig?
Habe hier nur mal beispielhaft einen Link von Butlertechnik, welcher die Blinkcodes aufführt. Du musst nur noch nach deiner Heizung suchen.
- 11. Oktober 2024 um 20:08
Zitat von thommi
Das kontinuierliche Blinken ist nicht zufällig etwas ungleichförmig?
Habe hier nur mal beispielhaft einen Link von Butlertechnik, welcher die Blinkcodes aufführt. Du musst nur noch nach deiner Heizung suchen.
https://www.butlertechnik.com/downloads/cms/…1iro5r-rwTMiRhA
Ich habe eine Luftstandheizung von eberspächer. Gilt da auch o.s. Fehlersuche? War so wie ich das verstehe nur für Wasser?
- 11. Oktober 2024 um 20:14
Zitat von Matze777
An den TE: füll doch bitte dein Profil zum Bus aus, so müssen wir nicht ständig fragen, um welches Modell es sich handelt. Fotos vom Bedienteil wären auch hilfreich. Bitte etwas mehr Input, wir helfen ja gerne- aber so ist es
Erledigt und hier:
- 11. Oktober 2024 um 20:24
Ich lege die Heizung auch alle 2 Jahre zur HU durch den Ausbau der Kraftstoffversorgung still.
Wenn ich die wieder in Betrieb nehme dauert es etwas länger bis die Leitungen wieder Luftblasenfrei sind.
Fehlermeldung ist dann logischerweise "Kein Kraftstoff".
Da werden etliche Startversuche nach ein paar Minuten abgebrochen, aber irgendwann bollert sie wieder
Edit: Ich habe nicht aufmerksam gelesen, du hast ja nur ein Kabel abgezogen (....hätte meinem Prüfer übrigens nicht ausgereicht). Dafür habe ich keine Erklärung.
- 11. Oktober 2024 um 20:39
Zitat von Ummi
Ich lege die Heizung auch alle 2 Jahre zur HU durch den Ausbau der Kraftstoffversorgung still.
Ich lege die Luftstandheizung auch alle 2 Jahre mal durch Ausbau des Bediengerätes (und Ersatz durch das passende Leerfach) still.
Aus welchem Grund nun die LSH nicht mehr anspringt, kann ich nicht sagen.
Klackert die Pumpe denn?
Kann es sein, dass beim Abstecken das Kabel beschädigt wurde?Mit dem zusätzlich blinkenden Punkt im Display kann ich nichts anfangen.
Helfen würde aber wohl, mal den sicherlich gespeicherten Fehler auszulesen.
Da wüsste man dann woran die Inbetriebnahme krankt.- 11. Oktober 2024 um 21:26
Da könnte vielleicht schotti helfen bzw. was zu sagen?
Edith sagt, er sei schon länger nicht mehr hier gewesen. Schade.
- 11. Oktober 2024 um 21:27
Zitat von T4_VR6_1997
Ich habe eine Luftstandheizung von eberspächer. Gilt da auch o.s. Fehlersuche? War so wie ich das verstehe nur für Wasser?
Kann ich nicht sagen, jedoch sind da schon Unterschiede zwischen 12 V und 24 V-Variante in der Reparaturanleitung. Man sollte wissen, wie die Bezeichnung deiner Heizung lautet. Z. B. B3l oder B4L.
Da müsste von Butlertechnik auch die passende Heizung dabei sein.
Aber nochmal die Frage: Blinkt der zusätzliche Punkt gleichmässig oder verschieden? Das ist dann nämlich der Fehlercode.
Leider kann deine Moduluhr die Fehlernummer selbst nicht anzeigen, das können nur die mit dem zwölfpoligen Anschluss.
- 12. Oktober 2024 um 12:57
Moin also es blinkt gleichmäßig im Takt.
Wie finde ich die Bezeichnung meiner Heizung raus?
LG- 12. Oktober 2024 um 16:17
Moin, frag mal den axelb , vielleicht kann er über die FIN des Busses was rauskriegen
Klick
- 12. Oktober 2024 um 16:50
Hi
sollte die Uhr tatsächlich eine Diagnoseuhr sein ,hilft die vermutlich das weiter .
Solltest du die Heizung, mit abgesteckter Pumpe ,mehrfach versucht haben zu starten , wird sie ggf. gesperrt sein.
Entriegeln über Diagnose .
Gruß
Urs
- 12. Oktober 2024 um 22:44
Zitat von T4_VR6_1997
Wie finde ich die Bezeichnung meiner Heizung raus?
Auf der Heizung ist außen ein Typenschild angebracht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Zitat von Urs137
Solltest du die Heizung, mit abgesteckter Pumpe ,mehrfach versucht haben zu starten , wird sie ggf. gesperrt sein.
Entriegeln über Diagnose .
Mein Vater hatte mal meinen Cali ausgeliehen als gerade die Standheizung defekt war. Er hat immer wieder versucht diese zu starten, sodass diese nach Aussage meines Boschmeisters komplett verriegelte und sich auch nicht mehr entriegeln ließ. Er hat dann glücklicherweise noch eine andere Platine auftreiben können.
- 12. Oktober 2024 um 22:55
Die normale Uhr/Regler kann als Diagnoseuhr mißbraucht/genutzt werden. - Anleitung im wiki-Artikel...
Wenn sie gesperrt ist, ist das doof! Man braucht dann aber keine neue Uhr/Platine, sondern muss den Fehlerspeicher löschen! (Kann u.U. natürlich einfachet sein ne neue Platine zu nehmen).
- 13. Oktober 2024 um 11:37
Zitat von Urs137
Alles anzeigenHi
sollte die Uhr tatsächlich eine Diagnoseuhr sein ,hilft die vermutlich das weiter .
https://www.t4-wiki.de/wiki/Diagnoseuhr
Solltest du die Heizung, mit abgesteckter Pumpe ,mehrfach versucht haben zu starten , wird sie ggf. gesperrt sein.
Entriegeln über Diagnose .
Gruß
Urs
Danke! Entweder bin ich zu doof oder die Anleitung hat nicht geklappt. Es reicht doch meine normale bedienuhr? Ich weiß aber nicht ob die 12 polig ist….- 13. Oktober 2024 um 12:12
Zitat von T4_VR6_1997
Ich weiß aber nicht ob die 12 polig ist….
Ausklicksen , dauert 3 sekunden
- 14. Oktober 2024 um 20:19
Zitat von Urs137
Zitat von T4_VR6_1997
Ich weiß aber nicht ob die 12 polig ist….
Ausklicksen , dauert 3 sekunden
So sieht es ausgebaut aus.- 14. Oktober 2024 um 21:48
Sieht schlecht aus...
Also ich zähle acht und sie ist leider auch nirgends als diagnosefähig gelistet.
Hier im Manual steht allerdings, dass sie in D als Bestellnr. 22 1000 30 38 00, die wiederum im wiki als diagnosefähig gelistet ist. Das mit 12-polig ist da aber ja auch nur als "in der Regel" geführt.
Probiere es doch einfach aus...
Tags
- standheitzung
- Standheizung Benzin